Sehr schade die Abmeldung, zumal Michael Kaldenberg ähnliche Probleme hat und er sich wohl zumindest durch das erste Rennen durchbeissen wird. Hoffe ich zumindest.
Ich stell mich auch gern zur Verfügung da evtl. noch den einen oder anderen Tip zu geben beim gemeinsamen Pracitice um zu schaun wo der Schuh drückt. Da könnten wir uns gern hier mal im TS treffen. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten mit grosser Wirkung.
Gestern beim Quali habe ich 2 grundlegend verschiedene Setups probiert mit dem Caddy und eines der beiden war zwar extrem schnell zu fahren, zumindest wenn man auf der Strecke bleibt, aber ist an entscheidenen Stellen in dem Kurvenbereich nach der Pitout ständig mit dem Heck gekommen. Ging garnicht und so bin ich dann wieder mit dem anderen gefahren welches grad für die lange Renndistanz sicherer ist. Will damit nur sagen, das ich ähnliche Probleme habe und nur durch das viele Fahren mit den beiden Fahrzeugen, finde ich schneller eine Lösung.
Also, das Angebot steht.
So oder so bedanke ich mich aber für die Ausdauer und das Du immer am Start warst bei den Tests und Practice Sessions und es wirklich versucht hast.
Ich Danke Dir für Deinen tollen und durchaus motivierenden Einsatz sowas auf die Beine zu stellen, allen Respekt! Grundsätzlich habe ich nach wie vor großes Interesse und Spass an Langstrecken-Events. Bin da aber mehr die Tourenwagen und GT-Klassen aus Race07 gewohnt die sich vergleichsweise kinderleicht fahren und bei iRacing fahre ich bestimmt seit 10000 Runden nichts anders mehr als Star Mazda, Dallara und FW-31. Daran das ich am Äquator schon bremsen muss um am Nordpol noch die Kurve zu bekommen kann ich mich einfach nur sehr schwer gewönnen.

Ich hab immer das Gefühl der GT will einfach nur geradeaus fahren. Den Trainingsaufwand den ich dafür brauchen würde habe ich ganz klar massiv unterschätzt.
Wenn man wenigstens ein "Test Car on Track" mit dem Zusatzgewicht machen könnte hätte ich schon alles was ich zum üben bräuchte. So will ich zuviel in zu kurzer Zeit an den wenigen Abenden wo es Sessions gibt und kann nicht dann üben wenn ich "gechillt" bin und auch wirklich Bock habe. So ist mir das Kunststück gelungen in jeder Session schlechter zu sein als der vorigen ohne an Stabilität - geschweige denn an Performance - zuzulegen. Nun ist Watkins Glen schon eine meiner Lieblingstrecken, wenn hier schon gar nichts geht will ich an Oulton Park gar nicht erst denken. Am Glen-Rennen muss ich ausserdem auf eine Silberhochzeit, da bin ich leider so oder so raus. Vielleicht freunde ich mich noch mit dem Caddi an, den könnte ich zumindest 24/7 üben und wenn der Groschen mit der Karre fallen sollte melde ich mich gern zurück wenn ich darf.
In diesem Sinne, haut rein und bis demnächst!