Luschdig war's! :-) Die Kombo hat gehalten, was sie versprochen hat!
Quali war wie erwartet, Jan war schneller, Philipp 'nen Tick langsamer, wie schon im Training am Dienstag. Im Rennen kam ich dann erstmal nicht damit klar, dass man komischerweise viel später bremsen konnte als noch im Quali... Ich kam mir in den ersten Runden vor, als würde ich nur im Weg rumstehen. Hat aber ein paar coole Kämpfe produziert! War bestimmt lustig für den Stream und MiMo konnte bestimmt das eine oder andere die angekündigten "emotionalen Ausbrüche" ausprobieren

.
Nachdem sich nach ein paar Runden alles mal sortiert hatte, hatte ich dann auch so langsam wieder sowas wie einen Rythmus und bin so auf P2 mit Simon hinter mir vor mich hingefahren. Einen Leichtsinnsfehler mit Mauergeschramme später war die Lenkung krumm... :-S Der Skippy mochte die krumme Spur nicht und das Fahr- bzw. vor allem das Bremsverhalten wurde immer schlimmer und ich habe den Boxenstopp herbeigesehnt... Leider kam die versprochene Durchsage bzgl. des Boxenfensters nicht und ich bin sicherheitshalber noch eine Runde mehr gefahren. Das war ein Fehler. In der dritten Schikane wollte mein Skippy nimmer bremsen und ich hab' mich gedreht.
Danach gleich ab in die Box, Reifenwechsel und dadurch auch das Fastrepair in Anspruch genommen. Durch den Dreher hatte ich soviel Zeit verloren, dass ich nach den Stopps auf P4 gelandet war. Bis auf jew. einer Slow Down von Patrick und mir, bei denen wir jeweils die Positionen getauscht hatten, ist auch erstmal nix mehr spannendes passiert, die Positionen waren bezogen. Hab' dann vor lauter Rumcruisen nochmal die Konzentration verloren und nochmal eine Mauer gestreift und das Auto verzogen. Am Ende war dann der Sprit alle... Hätte ich wohl mal aufpassen sollen, was?
Egal, Spaß hat's trotzdem gemacht! Die ersten Runden und allgemein die erste Rennhälfte waren lustig, mit vielen schönen und fairen Aktionen! Allerdings fand' ich's für'n Skippy ein bischen zu lang. Ab dem Boxenstopp war es doch eher öde und die Abstände groß und ziemlich eingefahren.
Ach ja, einen Verbesserungsvorschlag hätte ich: Lasst beim Boxenstopp den Fahrern frei, was sie machen. Ich weis ja, ihr wollt die ADAC-Masters mit der Mindeststandzeit simulieren. Bei der realen Serie macht die Regel aber nur wg. der Sicherheit beim Fahrerwechsel Sinn. Genau genommen macht der ganze Boxenstopp dort nur Sinn wg. dem Fahrerwechsel und der (Spannungs-)Gewinn wird dadurch erziehlt, das in der zweiten Rennhälfte andere Fahrer fahren. Ohne Fahrerwechsel bringt die Überprüfung und ggf. Bestrafungen nur unnötig Arbeit und Streß und null Gewinn für's Rennen. Die zweite Rennhälfte wäre wahrscheinlich spannender gewesen, wenn man die Aktionen beim Boxenstopp frei gelassen hätte (also die Stopp-Pflicht und das Fenster lassen, nur die Aktionen frei lassen) und so wie üblich ggf. verschiedene Strategien möglich gewesen wären (traut sich einer ohne Reifenwechsel? etc.).